Wir alle kennen solche Situationen: Wenn man hinterher weiß, wie man es vorher hätte besser machen sollen. Aber wenn es um den Schutz von Leib und Leben geht, dürfen wir uns nicht auf die zweite Chance verlassen!

Besser. Leben. Schützen. Rollistop.

Wie viele Rollistop-Poller benötige ich?

Sachverständige bestätigen in Gutachten: Für optimalen Schutz vor Abstürzen sollte der verbleibende Durchgang an der Treppe nach der Installation der Rollistop-Absturzsicherungspoller maximal 55 cm betragen. Erfahren Sie hier, wie Sie Rollistop richtig einsetzen, um die Absturzgefahr für Rollstuhlfahrer wirksam zu beseitigen.

Rollistop richtig einsetzen: Beispielrechnungen

Diese Beispiele basieren auf einem Rollistop-Poller mit dem Durchmesser von 104 mm:

Für Treppen mit der Breite von bis zu 1,20 m genügt ein Poller (120 cm – 10,4 cm = 109,6 cm / 2 = 54,8 cm). Für Treppen mit der Breite von bis zu 1,75 m müssen Sie zwei Rollistop-Poller setzen (175 cm – 20,8 cm = 154,2 cm / 3 = 51,04 cm Breite für 3 Durchgänge). Soll die verbleibende Durchgangsbreite exakt 55 cm sein, kann das durch seitlichen Versatz der Poller erreicht werden.

Rollistop-Kalkulator als Download

Nutzen Sie unseren komfortablen Rollistop-Kalkulator, um die Anzahl der von Ihnen benötigten Absturzsicherungs-Poller zu ermitteln. Geben Sie dort Ihre Treppenmaße sowie die gewünschte Pollervariante ein. Wir stellen den Kalkulator als Excel-Download zur Verfügung.

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Rollistop richtig einsetzen? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns gern an. Sie erreichen uns entweder telefonisch unter +49 (0) 56 71 / 25 49 oder einfach über unsere Kontaktseite.

Die Rollistop-Treppenabsturzsicherungspoller zeichnen sich neben ihrem stilvollen Ambiente vor allem durch ihre einfache Handhabung aus. Auch für Feuerwehren und Rettungsdienste sind die Absturzsicherungen mit ihrem schlüssellosen Drehverschluss leicht zu bedienen.

In Sekundenschnelle ist der Pfosten entriegelt und entfernt – und ebenso schnell wieder fest und sicher montiert. Diese Eigenschaft wird von unseren Kunden immer wieder als ein wesentlicher Aspekt ihrer Begeisterung für die Rollistop-Poller hervorgehoben.

Die Befestigung der Rollistop-Poller ist leicht zu bewerkstelligen. Je nach Beschaffenheit des Fußbodens verwenden Sie eine der zwei folgenden Montagevarianten:

Rollistop richtig einsetzen: Montagevariante 1

Montage direkt auf tragfähigem Betonuntergrund (mind. C20/25, h min=12cm)

Rollistop richtig einsetzen: Montagevariante 2

Montage auf Fußbodenaufbau, Verdübelung in tragfähigem Betonuntergrund (mind. C20/25, h min=12cm)

Rollistop richtig einsetzen: Die oben beschriebenen Montagevarianten können Sie sich auch als PDF-Dokument herunterladen.